Als Teil der libertären Basisgewerkschaft FAU sind wir als Mitglieder auch in die Entwicklung von Theorie, Analysen und Praxis eingebunden. Diese Erfahrungen wollen wir in den von uns betreuten Räumlichkeiten auch überregional weitergeben. Aus diesem Grund bieten wir im Zusammenhang mit Einmietungen auch das gesamte aktuelle Bildungsangebot der FAU Dresden an. Bei Interesse fragt bitte den aktuellen Stand ab. Hier eine Auswahl:
FAU – Die Basisgewerkschaft für alle! | Vortrag | 45 Min |
Betriebsgruppen bilden | Workshop | 1-3 h |
Verhandlungstraining | Workshop | 1-2 h |
Basisgewerkschaft Nahrung Gastronmie – Wie funktioniert das? | Vortrag | 45 Min |
Trotzdem unbequem! – Über den zweimonatigen BNG–FAU-Streik in einer Dresdner Kneipe | Vortrag | 50-60 Min |
Unternehmer_innen wider Willen – Zur Zwangsselbständigkeit in der Gastro | Vortrag | 40 Min |
Lass dich nicht verarschen, vor allem nicht vom Amt! | Vortrag | 45 Min |
Wohnungslos? Muss nicht sein! Oder „Wie besetze ich ein Haus?“ | Vortrag/Workshop | 45 Min bis 3 h |
Grundthesen des Anarchosyndikalismus | Vortrag | 50 Min |
Neue Perspektiven eines modernen Syndikalismus | Vortrag | 3h |
Die Frage ist nicht, ob wir die Welt verändern können, sondern ob wir Mut haben es anzugehen – Anarchosyndikalistische Perspektiven für Dresden | Vortrag | 45 Min |
Bewegung auf dem Land – Anarchosyndikalismus ist kein Stadtphänomen | Vortrag | 45 Min |
Antifaschismus als Sisyphos-Aufgabe? | Vortrag | 50 Min |
Erich Mühsam, ein literarisch-biografisches Portrait | Lesung mit Musik | 1,5 h |
Und keine Macht der Partei! – Die anarchosyndikalistische Bewegung von 1918-1945 in Dresden | Vortrag | 50 Min |
Rote Bergsteiger – alle Bergsteiger? alle männlich? alle rot? | Vortrag | 45 Min |
Die spinnen in Sachsen! – Kletterethik im Elbsandsteingebirge | Vortrag | 30 Min |